bruecken_schlag_worte

Brückenschläge und Schlagworte

Schlagwort: minorities (Seite 1 von 2)

Guest Post: Jenni’s Top 5 Museums in Armenia

Jenni and I started talking on twitter in the realms of our respective rotation curation of the @i_amGermany account. Her blog on museums, Museum Diary, is insightful and thorough and a true joy to read. You should also follow her on twitter @jennifuchs. Thank you so much, Jenni, for writing for me about Armenia – a country I personally cannot wait to visit!

Hello, my name is Jenni, and I write a blog all about museums. Many thanks to Mariella for asking me to guest post here. I want to share with you my favourite museums in Armenia, a country I had the privilege of visiting for the first time last year.

The Yerevan “Cascade”

The Yerevan “Cascade”, as it is known, is part of the Cafesjian Center for the Arts. It is the most impressive sculpture park I have every come across, and  it’s easy to see where it gets its nickname from – set against a staircase with 570 steps and a 15 degree incline, a series of plateaus and fountains seem to literally cascade down the hillside, continuing into a park at the foot of the staircase. If all those steps are too much for you, there also escalators inside that will take you most of the way to the top. And it’s worth it – the views of the city are fantastic!

Yerevan Cascade, Armenia“Matenadaran” – Ancient Manuscript Museum

Located in central Yerevan near the “Cascade”, “Matenadaran” means “depository of ancient manuscripts” in Armenian and is home to one of the world’s richest collection of medieval manuscripts and books. The subjects span a broad range,both in Armenian as well as in many other languages. The displays include not only many precious books, but also maps and calendars, as also some displays on the restoration of books, and on the plants and minerals used to create inks and paints used in the illumination of manuscripts.

Matenadaran, ArmeniaArmenian Genocide Museum

Although it covers a rather grim episode of 20th century history, to gain an understanding of Armenia and its people the Armenian Genocide museum is not to be missed. The museum opened in 1995 to coincide with the 80th anniversary of the Remembrance Day for all victims of the Genocide, and stands alongside the Armenian Genocide Memorial which overlooks the city of Yerevan. Be prepared for an emotional visit.

Genocide Museum, ArmeniaEchmiadzin Treasury Museum

Echmiadzin is located in Armavir Province in Central Armenia, about 20km from Yerevan, and is home to Echmiadzin Cathedral, the spiritual and administrative headquarters of the worldwide Armenian Apostolic Church. The cathedral, dating back to the 4th century AD, is one of the oldest Christian churches in the world and worth a visit itself. Right next door to it is the Treasury Museum, which displays rare and precious treasures of the Armenian Apostolic Church throughout history. One of the highlights of the collection is an alleged piece of Noah’s Ark (though sadly this was on loan elsewhere when I visited).

Echmiadzin, ArmeniaZvarnots Historical and Cultural Museum Reserve

Another beautiful cathedral I was introduced to, this time from the 7th century, was sadly destroyed by an earthquake, but it’s ruins were discovered and excavated in the early 20th century. The Zvarnots Historical and Cultural Museum Reserve tells its story. As well as visiting the ruins themselves, you will find out about the architecture and construction techniques of the cathedral, its artistic decorations, and its excavation and reconstruction (on a model scale). There’s also a small display about Armenian architectural history and influences across the country.

Zvarnots Cathedral, ArmeniaTo find out more about these and other museums in Armenia, as well as museums in the rest of the world, please feel free to check out my blog, Museum Diary

Varadin Bridge in Novi Sad, Serbia

After a lot of bridge posts about Western and / or Northern Europe, today I am taking you back to my beloved Balkans and some summer sunshine while autumn has turned wet and grey in Berlin. Varadin Bridge, Novi Sad, SerbiaThis is the view from Petrovaradin fortress onto the city centre of Novi Sad, Serbia’s second largest city. To the right in the picture you can see Varadin Bridge crossing the Danube river. If you want to go to the fortress, you will most likely cross this bridge. From the bridge you have a gorgeous view of the old castle walls sitting majestically on a hill above the city. From the fortress you have this beautiful outlook onto the city.

Novi Sad is the centre of the Vojvodina. Vojvodina is an autonomous province in Serbia, just like Kosovo is considered to be one by the Serbians (who, as you may know, have not recognized Kosovo’s independence). It is also one of the many multicultural areas in Eastern and Central Eastern Europe – easily recognizable by the fact that it has six official languages: Serbian / Croatian, Hungarian, Slovak, Romanian and Ruthenian. I think especially the Hungarian influence on the city is quite noticeable in the architecture and the cityscape. It is one of the areas in which gaps between cultures are simultaneously made visible – via prejudice and exclusion – and bridged – in the necessity to live together in one space.

If you have read My Mission statement, you know why I love bridges. To me they are the most universal symbol of connection, of bringing people together and overcoming anything that may seperate us. I want to present to you pictures of bridges that I love in places that I love on my blog every Sunday. If you have a picture of a bridge that you would like to share with my readers as a guest post, feel free to contact me!

A World of Its Own – Kosovo

This post is based on this German original / Dieser Post basiert auf diesem deutschen Original.

While I figured fairly early in my big Balkans trip three years ago that I probably would not get to see all the countries I had originally thought about, I also knew that there were certain countries that I would most definitely not skip. Mainly those that my mum would have felt better if I’d skipped them. „Honey, you sure you need to go to Albania and Kosovo, all by yourself?“ Hell yeah. I’m not going to go to Serbia and not also go to Kosovo! There was a story there with those two countries, and one I had not the slightes understanding of, and I was not about to let that be the case for much longer. So I did go to Kosovo. And the country surprised me in all the right ways.

Prizren, KosovoI went into Kosovo from Skopje in Macedonia. If you enter into Kosovo from Albania, Macedonia or Montenegro, you won’t be able to leave the country straight to Serbia, and if you enter it from Serbia, you won’t be able to leave straight to Albania, Macedonia or Montenegro. Getting into Kosovo from Skopje was certainly the easiest route in my time, if only for the direct bus connection between Skopje and Prishtina, but that may have changed and other options may be available. So why is it so complicated again?

Kosovo declared independence from Serbia in 2008, after there had been war there from 1998 through 1999, followed by a long UN administration period. I won’t go into detail because I don’t know much about it myself, but as is custom in the area (note the irony!), it was mainly a conflict of ethnicity, religion and possession. Serbians see Kosovo as an area of their cultural heritage, with beautiful Serbian orthodox monasteries and the site of the Battle of Kosovo – a founding myth of modern day Serbia, if you will. It took place in 1389 between the Ottoman Empire and the Serbians and delayed the Ottomans taking over the area for a little while. Today, however, Kosovo is mostly populated by Albanians who are Muslim. And that is where the problems start. Serbia does not recognize Kosovo’s independence, so if you enter Kosovo from, say, Macedonia, through Serbian eyes you have entered Serbia already, but don’t have an entrance stamp which is why you cannot cross the boarder from Kosovo to Serbia. And if you enter Kosovo from Serbia, in Serbian eyes you have never left the country.

Going to Kosovo was, considering all of this, not at all a big deal. The boarder police asked me if I was coming on holiday, and bid me good day. I never even got a stamp, which I chose not to mind because I wanted to return to Serbia at one point and knew that a Kosovo stamp might give me trouble. I am still a bit sad though that I have no sign of having been there in my passport.

Prishtina was grey and ugly, and the traffic was pure craziness – but downtown there was a pedestrian zone where the atmosphere was that of an on-going fair. Hideous plastic toys of all provenance where sold, and I immediatly felt the information to be proven that the average age in the country was 25. There were no old people – not even older people, it seemed to me. But there where children – everywhere! They ran and played and screamed with the joy of life, and they made me smile with the realization that beauty exists even in a grey, dull pedestrian zone with ugly plastic toys and socialist concrete buildings. And sitting or working in coffee places, the Kosovar people laughed just like the children of their country – open, untainted, honest.

Grand Hotel, Prishtina, KosovoPeja reminded me of Ulcinj in Montenegro and Novi Pazar in Serbia – formerly Yugoslav cities with a big Muslim minority and influence. I had a cappucino in a street cafe. It was pouring rain. Just outside the terrace that I was sitting on, there was a fountain. The waiter put the coffee on my table, had a water glass in his hand, went over to the fountain to fill it, and put it on my table where it was dripping water on the notebook I was scribbling my impressions into. The waiter gave me a big smile with this. Then electricity stopped going. I had heard the generator all the while. Kosovo runs on two power plants, and one had gone broke that morning, so half the country was on generators, and a bit overstrained with it, I take it. No one seemed to mind, though – and that fact calmed me with quiet joy.

Peja, KosovoPrizren, which I have written about already, was certainly the prettiest town there. I had met an American guy on the bus and we went to see the Serbian Orthodox church up the mountain. Meters of barbed wire and KFOR protection. We were not allowed to enter even the premises.

Serbian Orthodoc church, Prizren, KosovoBack down in the town, we passed the Catholic church, and two teenagers that saw us asked us right away if we wanted to go in, and fetched the priest. He spoke German very well and I translated to English for my American friend. „We don’t need military protection down here,“ he said, „but in my opinion the Serbian churches don’t need it either.“ In the yard, yellow and orange roses were in full bloom. There was peace.

Every coffee house had me meet someone who I had a quick chat with. I got asked on dates and invited to house parties in Kosovo, had delicious Albanian food and bought an English book in a great little international book shop. War? Please, that was more than ten years ago!! Still there were the occasional reminders. Bombed out Serbian houses. A long fence showing pictures of missing relatives.

Missing people's fence, Prishtina, KosovoAnd the big statue of Bill Clinton in a suit with a briefcase, waving fatherly – I almost broke into loud laughter at the sight of it because it seemed ridiculous, but it is a serious matter for Kosovar people. The States have supported the country massively in its fight for independence.

Bill Clintin, Prishtina, KosovoI had asked couchsurfing hosts in Serbia what the big deal was with Kosovo – a naive question that might have gotten me in trouble in the wrong company, but quite usually the answer to me was simply: „What would you say if a part of your country decided to break away and be independent?“  I didn’t say it, but thought: „Well, some Bavarians would like to do that, and to be quite honest, whatever, you know, let them do it, only the German economy would break down and not be able to handle it I guess.“ Kosovo is not economically relevant to Serbia though. So I still didn’t quite know what to do with that argument. I understood, though, that it was really mainly, if not purely, cultural.

One impression was particularly overwhelming in Kosovo: This was not Serbia. It was not Albania, either. It was Kosovo.

Stari Most in Mostar, Bosnia & Hercegovina

If you have read My Mission statement, you know why I love bridges. To me they are the most universal symbol of connection, of bringing people together and overcoming anything that may seperate us. From now on I plan to present to you pictures of bridges that I really love in places that I really love on my blog – ideally once a week. If you have a picture of a bridge that you would like to share with my readers as a guest post, feel free to contact me!

This is the Bridge that made me fall in love with Bridges.

Stari Most, Mostar, Bosnia and Hercegovina

When I first came to Mostar on a bus from Split in Croatia, it wasn’t a great start. The fifty year old bald bus driver made a pass at me, I didn’t find the hostel for an hour, and when I did, I was so relieved I started crying and had an asthma attack. But none of it mattered the minute I set foot into the old town.

I am in love with Mostar, with its complicated history and its cultural and ethnical difficulties, with the color of the Neretva river that is unlike any I had seen before I came there, with its people that have, or so it seems, never lost hope and radiate with the knowledge that it is a great gift to be alive, with its overflowing beauty and sadness and complexity and joy.

The river isn’t the line that divides the city into the Bosniak (muslim) and the Croat (catholic) halves of the city. The old frontline is, and it’s a few hundred meters to the right of this picture. I still feel the Old Bridge, or in Bosnian Stari Most, has the potential to connect the two halves. I learned from the locals that everyone loves the Bridge. It was destroyed by Croat forces in the Balkan wars in the 1990s, and was remodelled and finished in 2004. It is the heart and soul of Mostar, the city carries the Bridge in its name – Mostar means Bridgekeeper. People from all sides and backgrounds identify with the Bridge in this city – through their segregated schooling of Bosniak and Croat kids, through their different football clubs, even now that the Croat side is building their own bus terminal as not to have to use the one on the Bosniak side.

The Bridge brings them together as one.

Lahemaa

An meinem Geburtstag wache ich morgens auf, drehe mich im Hostelbett, schlage langsam die Augen auf und mir gegenüber sitzt Wiebke, in der Hand ein Obsttörtchen mit einer brennenden Kerze und grinst mich an. Mich überfällt ein großes Gefühl von Dankbarkeit, Glück und Liebe, für diese Freundin und für alle Menschen, die auf dieser Reise um mich sind. Ich strahle. Im Common Room des Hostels hängt an der Tür ein Zettel, dekoriert mit einer Traube von Luftballons, darauf steht: „Happy birthday, Mariella!“ Ich könnte die ganze Welt umarmen. Man sollte an jedem Morgen Grund haben, sich so zu freuen – und wenn gerade kein Grund in Sichtweite ist, sollte man sich an Dinge erinnern, die einem einen Grund geben. Denn das Leben ist herrlich, heute besonders.
Um 10 müssen wir an der kleinen Touristeninfo sein. Dort wartet bereits eine kleine Menschenmenge, die sich ebenfalls für den Ausflug in den Lahemaa-Nationalpark angemeldet hat. Wir werden in zwei Gruppen zu je acht Personen aufgeteilt und in Minivans verladen. Unser Guide stellt sich vor: „My name is Yevgeniy, but that’s difficult to say for many people, so just call me JJ.“ Jewgenij, denke ich, das klingt aber nicht estnisch. Wenig später sagt er beiläufig, dass es vielleicht interessant sei zu wissen, dass er Russe sei. Einige Fragen kommen daraufhin aus der Gruppe – ob er die estnische Staatsbürgerschaft habe? Natürlich, er habe die russische nicht. Was er von Putins Politik halte? Das habe nichts weiter mit ihm zu tun, schließlich wohne er nicht in Russland und für ihn sei etwa die Politik der Europäischen Union von weitaus größerer Bedeutung als die Russlands. Trotzdem fühlt er sich als Russe. Ich überlege, ob er jetzt ein estnischer Russe ist oder ein russischer Este. Ich frage ihn, ob er zuhause nur Russisch spricht. Ja, aber seine Eltern seien so klug gewesen, ihn auf die estnische Schule zu schicken, so dass er beide Sprachen gleich gut spricht. Ich muss lachen. Mit den seltsamen Vokalen im Estnischen und der Menge an Konsonanten im Russischen, sage ich zu ihm, muss er ja in der Lage sein, fast jeden Laut zu produzieren, den europäische Sprachen so hergeben. Er grinst verlegen.
Die Autofahrt führt uns zuerst durch eine große Plattenbausiedlung mit riesigen grauen Hochhäusern. JJ beschreibt sie als eine Art Russenghetto, und er spricht von den Vorurteilen gegenüber der russischen Minderheit in Estland. Die Kriminalität in dieser Gegend, sagt er, folgt nicht aus der Nationalität, sondern es handelt sich um ein soziales Problem. Die Menschen hier können oft kein Estnisch, sie haben einen niedrigen Bildungsstand, finden keine Arbeit. Ich freue mich sehr, dass wir einmal die russische Perspektive auf die ethnische Spaltung des Landes bekommen. JJ ist sicher nicht der typische Russe, er ist nicht einer von denen, auf denen die Vorurteile basieren, er ist einer, der die Vorurteile zerstreuen kann. Er äußert sich naturgemäß sehr differenziert zu den Belangen der Russen in Estland, und es ist spannend ihm zuzuhören.
Es geht an der Autobahn zum Jägala Juga, dem größten natürlichen Wasserfall Estlands. Es ist Hochsommer, deswegen führt er nicht so viel Wasser und füllt nur die Hälfte der Kalksteinkante. Das sieht lustig aus, ein bisschen abgebrochen.
Wir bleiben hier nur kurz, um anschließend im Nationalpark ein Stück durch den Wald zu spazieren und uns eine alte sowjetische Wasserkraftanlage anzuschauen, die dort unbenutzt vor sich hinmodert. Die schweren Betonplatten sind moosüberzogen, eine Industrieruine am Grunde des tiefen, dichten Waldes und ein eindrucksvolles Denkmal estnischer Geschichte. Hier erzählt JJ auch noch einmal etwas über die Sowjetzeit, und er sagt etwas, von dem ich nicht behaupten kann, dass ich damit uneingeschränkt einverstanden bin, was mich aber dennoch zum Nachdenken bringt: „Hitler was a horrible man, but in my personal opinion, he killed people he thought were his enemies, and he did it in public. Stalin killed his own people, and he did it secretly.“ So einfach ist es natürlich nicht, und Vergleiche soll man sowieso nicht anstellen. Es zeigt vielleicht nur umso eindrücklicher, wie in diesem Teil Europas historisches Leid gewichtet wird.
Der Kontrast zur nächsten Station könnte nicht größer sein. Wir machen Halt an einem der alten deutschen Herrenhäuser in Sagadi. Was Epp gestern über die deutsche Bevölkerung gesagt hat, hier gewinnt es Gestalt: Die Deutschen waren zuhause vielleicht arm, hier waren sie Herren über wunderschöne Anwesen.
Am Eingangstor sind zwei Platten mit Inschriften auf Deutsch in den rosa gestrichenen Stein eingelassen – Bitten für die Altvorderen und für die Nachkommen, aus dem späten 18. Jahrhundert, in altmodischer, feierlicher Sprache. Sie erinnern mich an die Grabinschriften auf Friedhöfen in Niederschlesien – aber hier findet sich deutsches Erbe mal nicht auf einem Friedhof, nicht im Zusammenhang mit Krieg oder Vertreibung oder Unrecht, sondern einigermaßen unschuldig. Oder denke ich das nur, weil ich nicht genug über die Geschichte der Baltendeutschen weiß? Zumindest rühren mich diese Tafeln irgendwie. Wir schreiten in der Gruppe durch den Garten des Anwesens. Wunderschöne Blumen, ein hübscher, etwas verwilderter Gartenteich, und die Sonne wagt sich vorsichtig durch die graue Wolkendecke. Architektonisch bildet die Pracht des Herrenhauses wirklich einen Kontrast zu dem, was ich bisher in Tallinn am eindrucksvollsten fand – den hübschen kleinen Holzvillen in Catherinenthal. Wir schauen uns das Haus nicht von innen an, vermutlich hätte mich das auch völlig aus dem Bewusstsein, in Estland zu sein, herausgerissen.
Weiter geht es mit dem Auto über Võsu, eine der größeren Siedlungen im Park mit etwa 500 Einwohnern, nach Käsmu: ein entzückendes kleines Fischerdorf auf der östlichen Seite der gleichnamigen Halbinsel. Hier gibt es im kleinen See-Museum Mittagessen – frischen Lachs mit Pellkartoffeln und einer herrlichen Joghurt-Dill-Sauce. Ich habe vielleicht noch nie so guten Fisch gegessen. Dazu stehen große Karaffen mit Blaubeersaft auf dem Tisch, in dem die Früchte obenauf schwimmen, und zum Nachtisch Butterkuchen. Die Tafel ist entzückend hergerichtet mit blauweißem Porzellan und einer hübschen Tischdecke, und durch das Fenster, das mit blauen Glasflaschen dekoriert ist, hat man einen traumhaften Blick auf die Bucht, die jetzt unter einem strahlend blauen Himmel leuchtet.
Wir bekommen auch eine kleine Führung durch das Museum mit ein bisschen Seemannsgarn und hübschen Anekdoten zur Geschichte der Fischerei in Käsmu. Anschließend schauen wir uns draußen noch um. Ein kleiner Leuchtturm aus Holz schmiegt sich malerisch in die sanften Hügelchen am Ufer, und dann steht da noch ein abgerissener Aussichtsturm. Wiebke und ich klettern hoch. Der Blick ist einfach bezaubernd schön, die Sonne lacht, und ein leichter Wind weht uns um die Nase. Das Meer… Ich kann mir nicht helfen, Berge können mit dem Meer einfach nicht mithalten.
Schon wieder müssen wir in den Van klettern. Bei der nächsten Station habe ich ein bisschen die Orientierung verloren, aber ich vermute, dass wir zwischen Virve und Hara in dem Gebiet sind, dem gegenüber die kleine Hara-Insel liegt, die früher Militärgebiet war. Am Strand tut sich vor uns erneut eine Industriruine auf. JJ erklärt, es handle sich dabei um eine Demagnetisierungsanlage für U-Boote. Es dauert ein bisschen, bis ich das Prinzip verstanden habe. U-Boote können über das Magnetfeld, das sie erzeugen, geortet werden. Die Sowjets haben deshalb ihr U-Boote an diesem Ort mit Hilfe von Elektrizität so präpariert, dass sich das magnetische Feld unter Wasser verändert und sich nicht mehr von dem der Umgebung unterscheidet. Natürlich ist die Anlage inzwischen seit vielen Jahren nutzlos und verfällt ebenso wie die Wasserkraftanlage im Wald. Über Scherben und verrostete, abgebrochene Stahlträger klettern wir auf dem Rest des Gebäudes und auf der Mole herum.
Wir schauen auch einmal kurz in eine der früheren Hallen hinein. JJ weist uns darauf hin, dass sich diese zwei Inschriften auf den Trägern direkt gegenüberstehen:
Raucherbereich
Nicht rauchen!
Über sowas kann ich mich königlich amüsieren. Ich komme wieder mit JJ ins Gespräch. Es geht um die Sowjetzeit, die ich bisher hier im Baltikum ja einhellig aus einer Perspektive geschildert bekam: Als Okkupation, als Zeit der Unterdrückung und des Leids. JJ ist der erste, der, wenn auch vorsichtig, davon Abstand nimmt und sagt, dass er durchaus glaubt, dass nicht alles schlecht war. Seine Großeltern erzählten zum Beispiel durchaus auch von schönen Momenten aus der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Eine Perspektive, die ein „estnischer Este“ sicherlich niemals über die Lippen bringen würde.
Unsere letzte Station ist der Viru-Sumpf am südwestlichen Ende des Parks. Ein Pfad aus Holzplanken führt über den weichen, bemoosten Grund, der fest aussieht, es aber an den meisten Stellen nicht ist. Am hölzernen Aussichtsturm verlässt uns JJ, um uns mit dem Auto auf der anderen Seite des Sumpfes wieder abzuholen. Nach dem Blick vom Turm über die weite Fläche aus Wald, Seen und Moorwiesen ziehen Wiebke und ich auf einem Steg unsere Badesachen an und springen in einen der eisenhaltigen kleinen Teiche mit dem rotorangenen Wasser, das sehr gesund sein soll. Das Wasser ist nicht gerade warm, aber es ist angenehm, und ich ziehe so meine Bahnen und bin gefangen von der Landschaft um mich herum. Die Farben sind von großer Intensität – der Himmel, der gleichzeitig hell und tief ist, die verschiedenen Grüntöne des Sumpfes, und das Wasser, in dem meine Haut eine orangebraune Tönung annimmt.
Wir kommen wieder in Tallinn an, die Stadt wirkt plötzlich laut und urban nach der großen Ruhe in Lahemaa. Im Rathaus gibt es ein kleines Mittelalterrestaurant, wir essen Elchsuppe und Blätterteigpasteten und trinken einen herrlichen Rotwein. Danach ziehen wir noch durch mehrere Cafes und landen schließlich im Kehrwieder am Marktplatz, wo die heiße Schokolade zwar teuer ist, aber dick und sämig wie flüssiger Schokoladenpudding. In meiner geburtstäglichen besinnlich-glücklichen Stimmung sprechen wir über Ziele, über Träume und Pläne. Mir scheint heute alles möglich, alles gut, und ich bin froh, dass Wiebke da ist, um diese Stimmung mit mir zu teilen. Bevor wir ins Hostel zurückkehren, liegen wir noch auf dem Harjuhügel auf einer der Holzliegen und schauen in den Sternenhimmel auf der Suche nach den angekündigten Sternschnuppen. Sie wollen sich uns nicht zeigen, vermutlich ist hier in der Stadt die Lichtverschmutzung zu groß. Es stört mich nicht. Der Tag war so wunderschön, dass er mir wie die Erfüllung eines Wunsches vorkommt, von dem ich nicht wusste, dass ich ihn hatte.

Wege nach Polen

Am Tag vor der Abfahrt in den Nordosten Europas räume und renne ich, was meine Beine so hergeben. Abends beim Packen suche ich meinen Reiseführer. Da er an so vielen Stelle nicht aufzufinden ist, bleibt irgendwann nur noch eine realistische Möglichkeit: Ich muss ihn in meinem Schreibtisch eingeschlossen haben. Der Schlüssel liegt bei einer Freundin. Eigentlich wollte ich jetzt schon im Bett liegen, stattdessen mache ich mich durch das regnerisch-schwüle Berlin auf den Weg nach Kreuzberg, um den Schlüssel zu holen. Immerhin ist der Lonely Planet dann auch am vermuteten Ort. Ich ärgere mich ein bisschen über meine Kopflosigkeit – aber nicht besonders lange. Es ist eine von diesen Reisepannen, die einfach passieren. 
Überraschend fit mache ich mich am nächsten Morgen in aller Frühe auf den Weg zum Hauptbahnhof, finde mein Gleis, meinen Wagen und meinen Sitz und mache es mir gemütlich für die ersten drei Stunden Fahrt nach Poznan – bzw. Posen. Normalerweise halte ich mich so gut wie immer an die polnischen Namen aller Städte, denn so heissen sie nunmal heute. Ich spreche ja auch nicht von „Neu Jork“ oder bezeichne Sri Lanka noch immer als Ceylon. Aber was ich die nächsten zwei Tage vorhabe, ist ja nun doch so eine Art Heimwehtourismus, und wenn schon Nostalgie, warum dann nicht auch den deutschen Namen für die Orte in Masuren Raum geben. Ich weiss noch nicht genau wie wohl ich mich damit fühle, aber ich weiss, dass ich neugierig bin auf den Ort, an dem mein Vater geboren ist.
Im Abteil sitzen drei reizende ältere Herrschaften, die mir vom Baltikum vorschwärmen, als sie von meinen Plänen hören, und ein Pole, der aber seit sieben Jahren in den USA studiert und nur ein bisschen deutsch kann, aber natürlich sehr gutes Englisch spricht, Dawid. Er will nach Olsztyn (Allenstein) wie ich. In Poznan steigen wir gemeinsam um. Auf der Weiterfahrt teilen wir das Abteil mit zwei jungen Mädchen, die ein bisschen wortkarg sind, und einem Herrn zwischen 40 und 50, der den armen Dawid einem solchen Redeschwall aussetzt, dass ich zwischendurch gerne eingreifen würde. Dawid erträgt es mit stoischer Ruhe. Irgendwann ist sein Gesprächspartner bei den Banken und sagt: „Aber wir wissen doch alle, wer die Banken in der Hand hat, ich bitte Sie, wir wissen es doch alle ganz genau.“ In meiner grenzenlosen Naivität denke ich: Die Amerikaner? Die Deutschen vielleicht? Oder mal wieder die Russen? Der Herr sagt: „Ich bin ja kein Antisemit, aber…“ Den Rest verstehe ich vor lauter Schreck kurz nicht. Vielleicht ist das auch besser so, denn der Satz danach lautet: „Ohne Adolf Hitler hätten wir Polen heute keinen eigenen Staat.“ Eine ziemlich lange Ausführung folgt, die ich nicht wiedergeben kann und will. Es ist ein bisschen wie ein Autounfall: Es ist fürchterlich, aber ich kann einfach nicht weggucken oder -hören. Mehrere Male bin ich kurz davor einzugreifen, aber auf Polnisch hätte ich keine Chance in einer sachlichen Diskussion, bei der es vermutlich auch gar nicht lange bleiben würde. Ich begreife, wie zwecklos ein Eingriff wäre, und es deprimiert mich. Nachdem der Mann mit den fragwürdigen Ansichten ausgestiegen ist und ich mich noch ein bisschen mit Dawid unterhalte, erwähnt der in einem Nebensatz, dass er jüdische Wurzeln hat – ich frage ihn, wie zum Teufel er unter diesen Umständen das Gerede des Mitfahrers so gelassen hat ertragen können. Er sagt: „In Polen passiert das so häufig, da darf man einfach nicht hinhören.“ 
In Olsztyn suche ich vergeblich meinen Zug auf der Anzeigetafel. Er scheint nicht zu fahren. Am Schalter erkundige ich mich, ich muss stattdessen einen Bus nehmen, der junge Mann am Schalter ist rührend und sehr bemüht, mir den richtigen Weg zu zeigen, fast habe ich das Gefühl er wollte mich am liebsten selbst zum Bus bringen. Am Busbahnhof steht gerade ein Bus abfahrtsbereit, ich renne zum Bussteig, die Türen sind schon zu, der Busfahrer öffnet, ich zeige ihm mein Ticket. „Was ist das denn?“ „Mein Ticket…“ „Das kann ich nicht nehmen, das ist ja eine ganz andere Firma.“ Ich bin ja inzwischen in der Reisestimmung angekommen und rege mich nicht auf, kaufe ein Ticket beim Schaffner, und bin nun tatsächlich auf dem Weg nach Szczytno, nach Ortelsburg. Der Fahrer, stelle ich beim Blick auf das Ticket fest, hat mir den ermäßigten Preis abgerechnet, das ist wirklich nett von ihm. Die Erlebnisse aus dem Zug wirken aber noch nach. So hilfsbereit und wunderbar ich dieses Land immer wieder erlebe – es hat mit Sicherheit seine dunklen Seiten.
Draussen giesst und stürmt es. Ich höre Sommermusik, die zu den herbstlichen Wetter nicht passen will und muss darüber lächeln, dass sich in mit trotzdem alles nach Sonnenschein anfühlt. Ich kann die Landschaft um mich kaum erkennen, nur schemenhaft sehe ich dichte Wälder und grosse Seen, grüne Felder und kleine niedliche Ortschaften. Durch Pasym, Passenheim hindurch fahren wir Richtung Szczytno. Ich weiss, dass mein Vater an der Passenheimer Strasse gewohnt hat, bevor er mit vier Jahren im Jahr 1944 mit seiner Schwester, Mutter und Grossmutter aus Ostpreussen geflohen ist. Ich suche an der Strasse, die in den Ort hineinführt und heute folgerichtig ulica Pasymska (also eben: Passenheimer Strasse) heisst, nach Häusern, die in Frage kommen könnten, aber nicht nur der Regen hindert mich an Entdeckungen – ich habe ja auch einfach gar keine Ahnung, wie sie gelebt haben hier, vor 68 Jahren. Am Busbahnhof steht mein Vater und hebt die Arme, als er mich sieht. Wenn er sich freut, sieht er aus wie ein kleiner Junge. Ich bin so gespannt auf die nächsten Tage.

Košice und Bratislava

Mit dem Zug geht es weiter nach Košice, Europäische Kulturhauptstadt 2013. Eine erste Stadtführung reicht aus, um uns völlig für diese wunderbare Stadt einzunehmen. Sie ist gerade groß genug, um viel zu bieten und gerade klein genug, um nicht nur kommerziell zu sein. Ganz abgesehen davon ist sie traumhaft schön. Der Turm der Kathedrale leuchtet mit seinen Goldverzierungen.
Die alten Tramschienen, auf denen keine Straßenbahn fährt, gliedern die breite Hauptachse der Fußgängerzone in zwei Seiten, die sich am Theater spalten und jeweils links und rechts am Dom vorbeiführen. Wieder die geliebten Bürgerhäuser, die auf das bunte Treiben herunterschauen. Überall ist Musik. Zwar ist viel modernen Mainstream-Pop dabei, aber es hebt doch die Stimmung, wenn einen Rhythmen und Melodien auf Schritt und Tritt begleiten. Vielleicht bleibt Košice für mich deshalb die allerschönste Stadt der Reise – sie hat für mich gesungen, nicht nur auf den Straßen.
Wir besuchen abends eine Aufführung im Theater, ein Tanztheater über Jánošík, den Robin Hood der Slowaken und Polen. Die fünf Musiker auf der Bühne sind phantastisch mit ihren vielen Instrumenten – Streichinstrumente, Zupfinstrumente und Holzblasinstrumente, und einmal sogar eine Maultrommel. Die Geschichte und die ganze Inszenierung sind zwar keine hohe Theaterkunst, aber die schmissige Musik und die Tänze, die Csárdás und Schuhplattler zusammenbringen, sind mitreißend und machen Spaß. Am Ende werden einige von uns auf die Bühne gezogen und tanzen mit in Sneakers und abgewetzten Reisejeans – nun wissen wir auch, warum sich die anwesenden Slowaken alle so schick angezogen haben.
Am nächsten Morgen haben wir einen Termin mit dem Team der NGO Košice 2013, die das Projekt Kulturhauptstadt begleitet und vorantreibt. Sie arbeiten auf dem Gelände einer alten Kaserne, für die es tolle Pläne zu Umbau und Sarnierung gibt. Das Gelände hat in seinem leicht verfallenen Zustand aber so viel Charme, dass ich mir eher Sorgen mache, ob es nicht zu Tode restauriert wird, wenn alle Vorhaben umgesetzt werden. Alte knorrige Bäume stehen zwischen barungelblichen alten Gebäuden, von denen der Putz abblättert. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies ein ausgesprochen kreativer Ort ist.
Nach einem kurzen Mittagessen laufen wir zum Romatheater, dem einzigen staatlich subventionierten Theater für Roma in der Slowakei.
Wir schauen bei der Probe zu, und wenn ich auch nicht alles verstehe, amüsiere ich mich königlich. Ich finde die Menschen auf der kleinen Bühne nicht nur schauspielerisch talentiert. Viel wichtiger ist, dass sie einen unglaublichen Spaß an ihrer Tätigkeit haben. Ein winziger Theatersaal sprüht vor Lebensfreude und Fröhlichkeit, und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendjemand davon nicht anstecken ließe. Sie bringen uns ein Lied auf Roma bei. Duj, duj, duj, duj, dešuduj, tečumidav tečumidav parno muj… Wir möchten am liebsten noch mehr lernen. Stattdessen bringen uns der Regisseur und die Choreographin nach unten, wo das Orchester übt. Simona und Renata fangen an zu tanzen, die Musik ist so mitreißend. Die Roma beantworten geduldig unsere Fragen. Sie freuen sich über unser Interesse. Sie haben charismatische Gesichter und ein offenes, herzliches, warmes, lautes Lachen. Ja, Košice hat für mich gesungen, in verschiedenen Sprachen und Melodien, die ich mit mir nach hause trage.
Ungern verlassen wir Košice, um zu unserer letzten Station aufzubrechen – nach Bratislava. Natürlich darf die Hauptstadt im Programm der Exkursion nicht fehlen. Wir haben hier noch einige Termine am Literaturzentrum und am Filminstitut. Da die Gruppe immer enger zusammenrückt und die Mitreisenden immer mehr zu echten Freunden werden, werden auch die Nächte immer länger, und so interessant es besonders am Filmzentrum ist, fallen mir zwischendurch doch einmal die Augen zu.
Anders bei der Stadtführung mit Michal Hvorecky, einem erfolgreichen jungen Autor, der in Bratislava lebt und arbeitet. Einige seiner Bücher gibt es auch bereits auf Deutsch. Anna hat mir vorher davon erzählt – was Hvorecky schreibt, hört sich ziemlich verstörend an, geht es doch um beispielsweise um eine Geschlechtsumwandlung auf Grund einer Überdosis Antibabypille oder um den kalten Entzug von der Sucht nach Pornographie. Hvorecky entpuppt sich als ausgesprochen höflicher, fröhlicher und kluger Begleiter auf einer Stadtführung. Er spricht ausgezeichnet deutsch mit einem ganz leichten Akzent und gibt uns auf vage Fragen detaillierte Antworten, die mitunter Informationen enthalten, von denen wir gar nicht wussten, dass sie uns interessieren würden. Mit großer Zuneigung spricht er von der Donau und schafft es, trotz kritischer Bemerkungen über seine Heimat keinen Zweifel daran zu lassen, dass er Bratislava liebt und schätzt.
Ein Tag in Bratislava ist mir wieder viel zu kurz. Es ist zwar schon eine Steigerung zu den drei Stunden, die ich letztes Jahr zu Beginn meiner Reise hier verbracht habe, aber ich war immer noch nicht auf der Pressburger Burg oder auf der Burg Devin, und ich habe noch nicht ausreichend die hübsche Innenstadt erkundet, ich habe noch nicht verstanden, welche Gegensätze diese Stadt zerreißen, die eigentlich nie slowakisch war, sondern fast immer deutsch, und die es doch zur Hauptstadt gebracht und ihren ganz eigenen Charme entwickelt hat. Nachts stehe ich mit einigen von uns auf einer der Donaubrücken. Der Wind pfeift uns um die Ohren, die Donau wälzt sich grau und wogenschlagend unter uns vorbei. Man muss sich gegen den Sturm lehnen, wenn man vorankommen will, sich gegen ihn auflehnen, ihn bezwingen. Und am nächsten Morgen? Eine leichte Brise, warmer Sonnenschein und Friedlichkeit.
Das Ende der Reise ist schließlich doch viel zu schnell gekommen. Aber es ist doch so, dass jedes Erlebnis durch seine Endlichkeit umso schöner wird. Für immer hätte sicher keiner von uns so weiterreisen können, mit dem vollen Programm und der ständigen Gesellschaft von 16 Menschen. 10 Tage lang haben wir ein fremdes Land erkundet. Dabei sind Freundschaften entstanden, die bleiben werden. Als ich an der Bratislava Hlavna Stanica in den Zug steige, begleiten mich neun liebe Menschen: Tilman, Renata, Vaclav, Stefan, Martin, Anna, Zina, Katja und Michal. Auf dem Bahnsteig singen wir noch einmal Duj duj duj und natürlich unser slowakisches Quotenlied, To ta Hel’pa. Dunaj, Dunaj, Dunaj, Dunaj, aj to širé pole, len za jedným, len za jedným, počešenie moje… Wie ich in der Tür des Zuges stehe und sie alle so anschaue, die da auf dem Bahnsteig stehen und mich wegwinken wollen, weiß ich nicht, wohin mit meinem Glück und meiner Dankbarkeit für die Möglichkeit, so wunderbare Erfahrungen machen und so tolle Menschen kennen lernen zu dürfen.

Levoča, Spišský hrad und Prešov

Nach einem abend voller Lieder besuchen wir am nächsten Morgen den evangelischen Gottesdienst in Kežmarok. Da ich spät im Bett war, bin ich ein bisschen zu spät dran, die anderen sitzen schon in einer vorderen Bank in dem großen grauen Kirchenschiff. Ich leise setze ich mich in eine der hinteren Bänke. Ich versuche, das Kirchenlied mitzusummen, das gerade angestimmt worden ist. Da steht plötzlich Mikuláš Liptak, der uns am vorigen Tag die Stadt gezeigt hat, neben mir und hält mir mit einem lieben Lächeln sein Gesangbuch hin. Slowakisch ist nicht schwer zu lesen, ich kann gleich mitsingen. Von der Predigt verstehe ich aber nicht viel. Meine Gedanken schweifen ein wenig ab und mein Blick fällt auf die linke Kirchenwand. Dort ist ein Soldat abgebildet, der vor einem Engel kniet, und es steht auf Deutsch – wir befinden uns ja in der Region der Karpathendeutschen – darunter: „Niemand hat größere Liebe als die, dass er sein Leben lässet für seine Freunde.“ Es ist ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Ich finde den Spruch makaber. Für Freunde? Für ein Land, für eine abstrakte Idee! Menschen waren in den Weltkriegen auch gezwungen, Freunde zu töten, vielleicht häufiger, als für sie zu sterben.
In zwei Kleinbussen fahren wir nach Levoča, ewige Konkurrentin von Kežmarok und, wie ich finde, noch hübscher, wenn auch weniger lebendig. Es sind kaum Menschen unterwegs. Auch hier steht uns wieder ein kompetenter Stadtführer zur Verfügung: Herr Chalupecky ist Historiker und spricht wie Herr Liptak dieses reizende Zipser Deutsch mit den langgezogenen Vokalen und dem leicht gerollten R. In Kežmarok haben wir uns den ganzen Tag in ausgekühlte Gebäude angeschaut, in der Burg waren es 4 Grad. In Levoča strahlt die Sonne jetzt richtig warm und die bunten Häuser am Marktplatz leuchten. Viele sind gelb und orange. Dadurch sieht die Stadt warm und fröhlich aus. Es ist wieder zu wenig Zeit, ich würde gerne die Seitenstraßen erkunden und ein bisschen auf dem Platz vor dem Rathaus sitzen.
Anschließend bringen uns die Busse auf die Zipser Burg, Spišsky Hrad. Mitten in der weiten Landschaft steht sie grau und behäbig auf ihrem Hügel. Auf dem höchsten Turm hat man einen vollständigen Rundum-Ausblick in die weite Landschaft. Es ist windig und frisch dort oben, und herrlich in der Sonne.
Ausgehungert lassen wir uns von unseren Bussen zu einem nahegelegenen Ausflugslokal bringen. Vor dem Eingang steht ein winziger Käfig mit einem Lämmchen darin. Das arme Tier hat nicht einmal Platz um aufzustehen und mäht kläglich. Wir debattieren lange, ob wir gehen oder bleiben, zumal die Bedienung unfreundlich ist. Schließlich landen wir aber doch auf der Terasse des Restaurants. Müdigkeit und das milde Entsetzen über die Tierquälerei sind nur zu ertragen, wenn man sie nicht so schwer nimmt, und wir werden zügig unglaublich albern. Nachdem die Mägen wieder mit den gewohnt fleisch- und käselastigen Speisen gefüllt sind, geht es wieder besser und wir besteigen etwas ausgeruhter den Bus nach Prešov.
Das Hotel in Prešov ist das erste und das einzige auf der Reise, das nicht modern und schön wäre. Verwöhnt von den vorigen Unterkünften können wir uns eines leisen Erstaunens nicht erwehren, als der Bus an einem waschechten Plattenbau hält. Die Einrichtung in den Zimmern wirkt ebenfalls wie ein Relikt aus dem Sozialismus. Die meisten von uns sind sich jedoch einig, dass es nichts zu meckern gibt. Die Betten sind bequem, es ist nicht ungepflegt und überhaupt hätte man ja sonst schon fast vergessen, dass man in Ostmitteleuropa unterwegs ist. In der Tat scheint die Slowakei in vielerlei Hinsicht mitten in Europa angekommen zu sein – Schengen, Euro und Turbokapitalismus haben das ihrige dazu getan. In den nächsten Tagen werden uns jedoch noch einige Menschen und Situationen begegnen, die auch die Rückstände des Landes aufzeigen. All das ist jedoch weit weg, als ich auf dem Balkon unseres kargen Zimmers stehe und in den Sonnenuntergang schaue. In der Ferne auf einem Hügel ragt ein hübscher Kirchturm in den Himmel. Während die Sonne rot am Horizont untergeht, wird seine Silhouette immer schwärzer und schwärzer. Angesichts dieses ausgesprochen romantischen Naturschauspiels fallen die Plattenbauten in direkter Umgebung kaum mehr ins Gewicht.
Am nächsten Tag haben wir morgens Programm an der Universität und eine ausgesprochen schlechte Stadtführung. Das ist schade, lieber hätten wir uns die Stadt unter diesen Umständen unabhängig angeschaut, aber man kann ja vorher nicht wissen, wer so etwas gut macht und wer nicht.
Umso spannender wird der Nachmittag. Wir treffen uns mit Roman Čonka, dem Chefredakteur der Romazeitung Romsky Novy List. Er stößt beim Mittagessen zu uns, und als er den Raum betritt, kann ich erst gar nicht zuordnen, wer dieser indisch aussehende Mensch sein mag. Er hat ein gutes Gesicht und eine feine, höfliche, jedoch entschiedene Stimme. Martin übersetzt ins Deutsche, was uns Herr Čonka auf Slowakisch erzählt. In einer unserer Fragen geht es um die Sprache in der Zeitung. Martin übersetzt: „Die meisten Artikel sind auf Slowakisch, weil eben viele Roma nicht lesen können…“ und korrigiert sich sofort: „… nicht Romani lesen können.“ Eine Auseinandersetzung mit der Minderheit der Roma ist hier zwangsläufig politisch stark aufgeladen. Ein harmloser Versprecher kann einem sehr unangenehm sein. Dies ist umso mehr der Fall, dass wir am Morgen im Gespräch mit den slowakischen Studierenden befremdliche Reaktionen auf das Thema der Roma erfahren haben. Glaubt man einigen Aussagen, so geht es den Roma im Gefängnis sowieso am besten. Abgesehen davon werden die Roma ohnehin nie als solche bezeichnet, stattdessen ist der gute alte „Zigeuner“ gängig. Ich erinnere mich an einen ähnlichen Mangel kultureller Sensibilität bei manchen meiner Bekanntschaften in Ungarn und wünschte, ich hätte ein Rezept, Vorurteile und Ressentiments einfach auszuradieren. Mir fällt jedoch nichts anderes ein als Bildungsarbeit. Die wird laut Roman Čonka auch betrieben – aber weit kann es damit noch nicht sein, wenn junge Akademiker ein so eingeschränktes Bild von dieser großen Minderheit im eigenen Land haben.
Wir gehen anschließend ins Russinentheater. Die Russinen oder Ruthenen sind eine weitere Minderheit in der Slowakei und eine ostslavische Bevölkerungsgruppe, den Ukrainern verwandt. In dem kleinen Theater werden Stücke auf Ukrainisch und Russinisch gespielt. Der Herr vom Theater spricht ebenfalls russinisch mit uns – es hört sich an wie panslavisch, ein bisschen ukrainisch, ein bisschen russisch, ein bisschen polnisch, ein bisschen slowakisch. Ich schaue mir die Requisiten am Rand der Bühne an – ein Pferdekopf, Ritterrüstungen, ein Thron. Über der Bühne hängt ein verschlissener roter Vorhang, dahinter ein transparentes schwarzes Rollo mit einem Hügelmuster darauf. Der Scheinwerfer dahinter wirft sein fahles Licht auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

…but you can never leave…

Ich versuche, Mostar zu verlassen. Ich versuche es wirklich. Es ist schwer. Majdas Hostel ist mein Hotel California.

Wir haben zwei Maedchen aus Malaysia im Hostel. Sie kommen spaet am abend an und sind sehr hungrig. Majda erklaert ihnen den Stadtplan und gibt Restaurant-Tipps – wie immer die besten Orte fuer Burek und Čevapi und das legendaere Hindin Han mit dem phantastischen Hummer-Kebab fuer 7 Euro. Eines der beiden Maedchen fragt: „Is the food here all halal?“ Majda sagt: „I will explain you.“ Sie zeiget auf die grosse Strasse, die einst im Krieg die Frontlinie markiert hat. „On this side is all halal…“ – ihre Hand faehrt auf der Karte ueber die Ostseite der Strasse, den bosnischen Teil von Mostar- „… and on this side is not.“ Das ist die Westseite, der kroatische Teil. Es ist bizarr, dass sie nicht einzelne Orte aufzeigen muss, sondern dass die Frage nach halal und nicht halal erneut die Spaltung der Stadt aufzeigt. Als ich in Sarajevo war, hat mein tuerkischer Couchsurfing-Gastgeber Nagy mir erzaehlt, dass er dort nur vegetarisch isst. Er hat Geschichten gehoert, dass kroatische und serbische Restaurantbesitzer manchmal heimlich Schweinefleisch in ihre Čevapi oder ihren Burek geben, um den Moslems eins auszuwischen. Bata sagt: Nichts in diesem Land ist Zufall. Alles ist ein Politikum. Auch das Essen.

Es ist so heiss, dass es fast nicht auszuhalten ist. Majda misst neulich mittags auf ihrem Balkon 47 Grad. Wir verbringen die Tage am Ufer der Neretva und springen ab und zu von einem Felsvorsprung ins Wasser. Es ist so um die 10 Grad warm. Die Stroemung treibt uns ein paar Meter flussabwaerts, wo wir wieder an Land schwimmen und innerhalb von Minuten wieder trocken sind. Ich werde immer brauner, wenn ich wiederkomme werde ich aussehen wie eine Zigeunerin. Stefan hat ein Photo von mir gesehen, auf dem ich ein Kopftuch trage, und es kommentiert mit den Worten: „Ti ćeš nam se vratiti kao prava Bosanka! :)“ – Du wirst uns als echte Bosnierin zurueckkommen. Ich hoffe, dass das zumindest ein bisschen stimmt.
In Novi Sad in Lazars Kueche teilen wir ein Glas Ajvar, eine Art Chutney aus Paprika und Aubergine. Das Glas ist fast leer, Lazar versucht mit dem Loeffel das letzte bisschen herauszukratzen. Ich sage zu ihm: „Just turn the spoon around, the end is more narrow, you will get more stuff out of the glas.“ Er guckt mich fast fassungslos an. „You blend in very well here.“ In Niš im Hostel sitze ich mit der Belegschaft in der Raucherecke. Der Chef wird ans Telephon gerufen und kommt nicht wieder. Seine Zigarette brennt langsam herunter. Ich nehme sie mir und sage: „Vlad won’t finish this, so I might as well.“ Sein Kollege schuettelt den Kopf und sagt: „When you come back to Germany, they will not let you in. They will think you are Serbian.“ In Mostar am Tag bevor ich abreisen will erzaehlt Bata mir von einem Konzert einer lokalen Folk-Band, von der er meint, dass sie mir gut gefallen wuerde. Das Konzert ist erst am Abend darauf. Ich verlaengere meinen Aufenthalt um noch eine Nacht. Bata sagt: „I can drive you there, but not back. But you’re almost local. You just get to know other locals, you know, ‚dje si legendo‘, they will take you home.“ Ich fuehle mich im Lebensgefuehl des Balkans aufgehoben.

Das Konzert findet in einem Freibad in der Naehe von Blagaj statt. Die Band heisst Mostar Sevdah Reunion. Sevdah ist ein tuerkisches Lehnwort im Bosnischen und bedeutet Melancholie. Es handelt sich dabei um eine spezifisch bosnische Form von Folk, die in den anderen Laendern des frueheren Jugoslawien so nicht existiert. Sie nenne Sevdah auch Bosnischen Blues. Die Mostar Sevdah Renunion ist eine Band, die verschiedene Ethnien, Religionen und Altersklassen vereint. Auf der kleinen Buehne unter dem sternenuebersaeten Himmel spielen ein Schlagzeug, zwei Gitarren, ein Bass, ein Akkordeon, eine Klarinette und eine Geige mit dem Saenger, der schon 77 Jahre alt ist und aus Mostar kommt. Wir tanzen bis spaet in die Nacht zu den sehnsuchtsvollen, lebenslustigen Klaengen der Musik. Was fuer ein Abschied von Mostar! Eine Kostprobe gibt es hier.

In Mostar leben – Impressionen

Das Hostel hat zwei Zweigstellen. Meine liegt direkt am Ufer der Neretva. Das Haus hat frueher Batas und Majdas Grosseltern gehoert. Es ist hell und geraeumig. Majda pflanzt Blumen im Hof. Ich schlafe im Gemeinschaftsraum in einem Bett mit weissen Laken. Sie erinnern mich an fruehere Griechenlandurlaube mit meiner Familie.

Wenn ich von der kleinen Terasse aus dem Tor trete, trennt mich nur ein asphaltierter Basketballplatz vom gruenen Wasser des Flusses. Nur ein paar hundert Meter flussabwaerts erhebt sich majestaetisch die Alte Bruecke. Sehen kann man sie von hier aus nicht, aber ihre Praesenz ist in der Stadt ja stets allgegenwaertig.

Ich sitze in der Abendsonne auf dem Maeuerchen vor dem Hosteltor und rauche eine Zigarette. Der Himmel faerbt sich langsam rosa ein. Ein Schweizer, der im Hostel wohnt, spielt mit einem Haufen bosnischer Jugendlicher Basketball. Zwei weitere Grueppchen von Kindern und Jugendlichen verteilen sich ueber den Platz. Lautes Lachen, Schreien und Triezen erklingt von dort unten. Von den zwei nahegelegenen Moscheen beginnen die Muezzine zum Abendgebet zu rufen. Es ist als wuerfen sie sich die Zeilen aus dem Koran gegenseitig zu. Auf dem Asphalt am Rande des Basketballplatzes stehen in bunten froehlichen Farben die Worte „Strpljenje – Uzdržljivost – Prijaznost“ – Geduld – Maessigung – Freundschaft – und auf der anderen Seite „Ljubav – Radost – Dobrota“ – Liebe – Freude – Guete. Hinter dem Platz ragen Brueckenpfeiler aus dem Wasser, die keinen Steg mehr tragen. Es dunkelt ganz langsam, Muetter rufen ihre Kinder von Balkonen nach hause, „ajde!“, „dođi!“ Es liegt Frieden ueber Mostar, der geteilten Stadt.

Ich gehe noch einmal in das ausgebombte Bankgebaeude, das alle nur als „Snipers‘ Nest“ bezeichnen. Direkt unter mir liegt das frustrierend bunt restaurierte Gebaeude des Gymnasiums. Es wirkt deplaziert. Aber welche Schule, die Segregation betreibt, koennte schon so wirken, als gehoere sie dahin, wo sie steht. Im Kanton Herzegovina-Neretva gehen bosnische und kroatische Kinder und Jugendliche in unterschiedliche Klassen. Sie haben unterschiedlichen Sprach- und Geschichtsunterricht. Sie lernen, dass sie sich unterscheiden. Sie lernen, die Spaltung der Ethnien in ihrer Gesellschaft fuer normal und richtig zu halten. Der Gedanke tut mir in der Seele weh.

Morgens und abends ist es im Hostel am geschaeftigsten. Da kommen Leute an und fahren ab, sie brauchen Fruehstuck, es gilt unterschiedliche Taxis, Pick-ups und Drop-offs zu organisieren, Schluessel werden eingesammelt und ausgeteilt. Batas und Majdas Mutter, sie heisst fuer uns alle nur Mama, sorgt fuer die Verpflegung. Heute morgen gibt es Ruehrei, Tomaten, frische Feigen, Brot mit cremiger Butter und Marmelade. Das beste kommt zum Schluss: Bosanska kahfa, bosnischer Kaffee. Es gibt ein ganzes Ritual dazu, wie dieses koestliche Getraenk zu geniessen ist. Das macht die Bosanska kahfa zum sozialen Ereignis mehr als nur zu einem Wachmacher am Morgen. Mama serviert mit so viel Liebe, dass auch die zoegerlichsten zugreifen. Bosnische Gastfreundschaft und das Lebensgefuehl des Balkans eroeffnen sich im morgendlichen Fruehstuecksritual. Es macht dieses Hostel so einzigartig, dass die Familie versucht, das alles auch den Reisenden zu eroeffnen.

« Ältere Beiträge